Bei uns werden Sie
kompetent beraten!
Der Erhalt und die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit sind für uns Herzensangelegenheiten. Deshalb finden Sie bei uns nicht einfach nur ein breites Leistungsangebot, sondern eine individuelle und kompetente Beratung speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen garantieren Ihnen eine jederzeit fachlich kompetente und zeitgemäße pharmazeutische Beratung.
Wir beraten Sie in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch.

Gerne beraten wir auch Sie zu folgenden Themen:
Beratung zu Aromatherapie
Die Aroma-Therapie kann bei unterschiedlichen Beschwerden zum Einsatz kommen, zum Beispiel bei Schlafstörungen, Ängsten und nervöser Unruhe, depressiven Verstimmungen, Erkältung, Bauch-, Kopf- und Rückenschmerzen oder auch bei Wechseljahresbeschwerden. Durch Inhalate, Salben, Duftlampen oder Bäder werden die ätherischen Öle ausgewählter Pflanzen freigesetzt. Interessieren Sie sich für die Möglichkeiten der Aroma-Therapie? Dann sind Sie in der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach genau an der richtigen Adresse: Wir beraten Sie gerne!
Blutdruck – Das passende Messgerät
Ein normaler Blutdruck liegt bei ca. 120/80 mmHg. Ein gesunder Körper reguliert diesen von selbst. Sowohl ein zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) als auch ein zu hoher Blutdruck (Hypotonie) können aber langfristig zu Gesundheitsproblemen führen.
Daher sollte man seine Werte in regelmäßigen Abständen überprüfen lassen oder selbst messen. In der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach übernehmen wir das Messen für Sie. Wenn Sie ein eigenes Messgerät brauchen: Wir beraten Sie gern, welches für Sie das passende ist und wie man es bedient.
Mit gesundem Darm fürs Wohlbefinden
Der Darm hat es trotz seiner versteckten Lage in letzter Zeit stärker ins Licht der Öffentlichkeit geschafft – auch bei Wissenschaftlern. Denn es wird immer deutlicher, wie sehr sich ein gesunder und funktionstüchtiger Darm auch generell auf das Wohlbefinden auswirkt.
Was Sie tun können, damit es Ihrem Darm und damit Ihnen dauerhaft gut geht, verraten wir Ihnen gern bei einem vertraulichen Gespräch in der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach. Und die passenden Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel bekommen Sie ebenfalls bei uns.
Sich wohl in seiner Haut fühlen
Schuppenflechte, Akne und andere Hautprobleme haben häufig neben optischen Symptomen auch starke psychologische Folgen: Die Betroffenen fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht wohl in ihrer Haut.
Die gute Nachricht: Leichte Fälle kann man oft mit der richtigen Salbe oder Creme erfolgreich behandeln. In der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach nehmen wir Ihre Haut „unter die Lupe“. Außerdem beraten wir Sie zur richtigen Behandlung und Pflege und fertigen auf Rezept oder Wunsch die individuelle Mischung für Ihre Haut an.
Die Kleinen fürs große Ganze: Mikronährstoffe
Magnesium gegen Krämpfe, Vitamin C fürs Immunsystem und Jod für die Schilddrüse: Mikronährstoffe ist der Oberbegriff für Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die unser Körper braucht. Eine ausgewogene Ernährung deckt den Bedarf häufig schon.
Manchmal kann es aber ratsam sein, bestimmte Mikronährstoffe zuzuführen, z. B. in der Schwangerschaft. In der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach besprechen wir gern mit Ihnen, ob Mikronährstoffe für Sie sinnvoll sind und wenn ja: welche sich für Ihre individuelle Lebenssituation besonders eignen.
Naturheilkunde
Sanft, aber wirksam: Das ist das Prinzip der Naturheilkunde. Zu ihr gehören unterschiedliche Verfahren wie zum Beispiel Homöopathie, Bachblüten, Akupunktur oder auch das Heilen mit Pflanzen. In der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach beraten wir Sie gerne auch zu Ihrer persönlichen Situation: In vielen Fällen bietet die Naturheilkunde gute Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern oder zu heilen.
Die Anwendungsgebiete für Naturheilverfahren sind vielfältig. Ob es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht, um Nieren, Blase und Magen, depressive Verstimmungen, Infekte oder Hautprobleme: Sprechen Sie uns einfach an! Das Team aus der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm berät sie gern.
Beratung zu Reiseapotheke
Die Welt zu entdecken – das macht einfach Spaß! Aber natürlich möchte man auch fit wieder zurückkehren. Uns vom Team der Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm in Reichenbach liegt Ihre Gesundheit am Herzen. Deswegen haben wir uns unter anderem auf das Thema „Gesundes Reisen“ spezialisiert. Wir ermitteln für Sie, welche Impfungen an Ihrem Reiseziel notwendig sind und beraten Sie auch zur idealen Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke. Kommen Sie rechtzeitig vor Ihrem nächsten Urlaub in die Lieblingsapotheke - Gesundheit am Wasserturm, damit Sie gut vorbereitet starten können.
Abgabe und Belieferung von Inkontinenzmaterial
Für uns als Apotheke steht zum Beginn jeder Inkontinenzversorgung die eingehende Beratung und Abstimmung des Versorgungsumfangs und der Produkte im Vordergrund. Dafür haben wir uns qualifiziert und können Sie sowohl eingehend beraten als auch mit entsprechenden Musterprodukten ausstatten, damit Sie optimal versorgt sind.
Gerade in diesen bewegenden Zeiten ändert sich gefühlt täglich die gesetzliche Grundlage wie auch die Vorgehensweisen.
Sprechen Sie uns persönlich und selbstverständlich auch vollkommen diskret an, wir geben Ihnen die aktuellsten Informationen und beraten Sie gern!
FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA INKONTINENZ
GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTEN FÜR MANN UND FRAU?
Ja. Man unterscheidet sowohl bei den aufsaugenden als auch bei den ableitenden Produkten zwischen Produkten für Frauen, für Männer und universellen Produkten. Diese Einteilung resultiert aus den unterschiedlichen anatomischen Gegebenheiten.
WAS IST EINE DOPPELVERSORGUNG?
Eine Doppelversorgung ist die missbräuchliche Verwendung von zwei aufsaugenden Inkontinenzprodukten über-/ bzw. ineinander. Hier gilt nicht der Grundsatz „viel hilft viel“, sondern nur eine richtige Versorgung führt zum optimalen Ergebnis.
MUSS EINE PERSON MIT KATHETER WINDELN BENUTZEN?
Die Kombination aus ableitendem und aufsaugendem Inkontinenzhilfsmittel ist z.B. bei einer Harn- und Stuhlinkontinenz empfehlenswert. Zusätzlich kann für den Schutz der Bettwäsche eine Bettschutzeinlage zur Wiederverwendung oder für den einmaligen Gebrauch eingesetzt werden.
GIBT ES ATMUNGSAKTIVE PRODUKTE?
Ja. Achten Sie bei der Wahl Ihres aufsaugenden Inkontinenzproduktes auf eine atmungsaktive Außenschicht damit, Wärmeentwicklung sowie Schweißbildung reduziert werden und es nicht zu Reizungen der Haut kommt. Eine atmungsaktive Außenschicht garantiert die Luftzirkulation, lässt aber keine Flüssigkeit nach außen dringen. Atmungsaktive Windeln sind geräuscharm, diskret und sehr angenehm zu tragen. Grundsätzlich sind alle Materialien von Inkontinenzprodukten dermatologisch getestet, um die Hautgesundheit zu garantieren.
WAS IST EIN MIKTIONSPROTOKOLL?
Der Begriff „Miktion“ beschreibt die Entleerung der Harnblase. Ein Miktionsprotokoll (auch: Miktionstagebuch) ist die Auflistung (in Tabellenform) der täglichen Häufigkeit Ihrer Blasenentleerung und die Inkontinenzintervalle. Es liefert Ihrem Arzt wichtige Informationen, die ihm bei der Bestimmung Ihrer Inkontinenzstufe und Inkontinenzart helfen. Auch kann man so das optimale Produkte für Ihre Versorgung bestimmen. Damit ein Miktionsprotokoll aussagekräftig ist, sollte es mindestens über einen Zeitraum von 3 Tagen geführt werden. Wir empfehlen aber, die Beobachtung noch länger durchzuführen. Ein Miktionsprotokoll erhalten Sie bei uns in der Apotheke.
WARUM NUTZT MAN KEINE DAMENBINDEN ZUR INKONTINENZVERSORGUNG?
Trotz der optischen Ähnlichkeit ist die Verwendung von Damenbinden nicht für die Inkontinenzversorgung geeignet. Aufbau und Eigenschaften (etwa: Flüssigkeit & Gerüche binden) von Inkontinenz-Einlagen und Damenbinden sind völlig unterschiedlich.
GIBT ES EINE VERSORGUNG OHNE AUFZAHLUNG?
Ja. Ihre Krankenkasse stellt eine aufzahlungsfreie Standardversorgung zur Verfügung, die Sie über unsere Apotheke beziehen können. Die Produkte in diesem Segment bieten einen angemessenen Auslaufschutz und gehören zur Grundversorgung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aufzahlungspflichtig auch höherwertige Produkte an, die sich unter anderem durch angenehmeres Material sowie verbesserte Passform auszeichnen.
WAS TUN, WENN DIE WINDEL REGELMÄSSIG AUSLÄUFT?
Häufige Ursache für das „Auslaufen“ einer Windel ist eine unangemessene Saugstärke, eine falsche Windelgröße oder ein zu unregelmäßiger Wechsel. Achten Sie darauf, dass Ihre Windel gut angepasst ist, d.h. mit etwas Abstand zum Schritt. Nur so kann der Prozess des Aufsaugens funktionieren. Lassen Sie sich von unseren geschulten Mitarbeitern beraten, damit Sie die richtige Wahl treffen können. Zur Optimierung der Versorgung ist die Nutzung von zusätzlichen Bettschutzeinlagen empfehlenswert.
MUSS ICH DIE INKONTINENZMUSTER BEZAHLEN?
In unserer Apotheke erhalten Sie Gratis-Muster. Unsere Produktmuster helfen Ihnen nach der individuellen Erstberatung bei der Auswahl des für Sie idealen Produktes. Diese Einzelstücke sind für Sie kostenfrei. Bevor Sie sich für eine Versorgung entscheiden, können Sie immer erst mal testen.
BEEINFLUSST DIE DICKE DER WINDEL DIE SAUGLEISTUNG?
Auf den ersten Blick denkt man, je dicker eine Windel, desto höher die Saugleistung, doch dem ist nicht so. Die Saugfähigkeit einer Windel wird von einem speziellen Saugkern mit Superabsorber, einem speziellen Bindemittel, gewährleistet. Dieser bindet Flüssigkeit und Geruch auch in „dünnen“ Windeln, d.h. sie sind saugstark und diskret zugleich.
WAS IST EINE WIRTSCHAFTLICHE AUFZAHLUNG?
Ihre Krankenkasse garantiert im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Ihre medizinisch notwendige Versorgung mit Inkontinenzprodukten. Der Markt der Inkontinenzprodukte umfasst allerdings auch Produkte, die Ihren persönlichen Komfort und Ihr Wohlbefinden erheblich verbessern können. Sie alleine entscheiden über Ihre Komfortversorgung und über Ihr Wohlempfinden. Bei Ihrer Entscheidung für ein solches höherwertiges Komfortprodukt werden Sie lediglich mit den Mehrkosten belastet. Diese Mehrkosten werden als wirtschaftliche Aufzahlung zur Basisversorgung bezeichnet und immer dann abgerechnet, wenn sie anfallen. Die gesetzliche Zuzahlung bleibt auf die Basisversorgung beschränkt und die Berechnung erfolgt quartalsweise.
WIE OFT SOLL MAN EINE WINDEL WECHSELN?
Wichtig ist vor allem die Regelmäßigkeit des Windelwechsels. Bei Stuhlinkontinenz sollte die Windel unmittelbar nach dem Stuhlgang gewechselt werden. Bei Harninkontinenz hängt die optimale Wechselhäufigkeit von verschiedenen Faktoren ab: Nutzen Sie den Nässeindikator, um den Zeitpunkt für den Windelwechsel zu bestimmen. Dieser ist in der Regel in Form eines leicht farbigen Streifens auf der Außenseite des Produktes zu finden und verfärbt sich mit zunehmender Flüssigkeit im Windelkern. Er zeigt Ihnen so das Nachlassen der Saugleistung und damit den Zeitpunkt an, ab dem ein Windelwechsel sinnvoll ist.
ICH MÖCHTE ÖFTER ALS EINMAL IM MONAT BELIEFERT WERDEN!
Aus verschiedenen Gründen beträgt unser Mindestintervall für Ihre Inkontinenzversorgung mindestens einen Monat. Kürzere Intervalle sind nach Absprache aber möglich, längere jederzeit. Geben Sie diesen Wunsch bei Ihrer nächsten Anforderung an.
GIBT ES SPEZIELLE WINDELN FÜR NACHTS?
Ja. Kann eine Windel in einem längeren Zeitraum wie z.B. nachts oder auch auf Reisen nicht gewechselt werden, sollte man ein Produkt mit einer sehr hohen Saugkraft wählen. Zusätzlich kann nachts eine Bettschutzeinlage zur Wiederverwendung oder für den einmaligen Gebrauch helfen. Muss ich etwas unmittelbar vor dem Anlegen der Windel beachten oder tun? Aktivieren Sie die Windel indem Sie sie an den kurzen Seiten fassend sanft dehnen. Vorsicht – nicht ruckartig reißen. Dann der Länge in der Mitte falten (ein Schiffchen knicken). Nun können Sie die Windel anlegen.
kostenlose Pflegehilfsmittel für Pflegebedürftige mit Pflegegrad
SCHON GEWUSST?
Pflegebedürftige mit Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden, haben einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel.
FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA PFLEGEHILFSMITTEL
SIND DIE PFLEGEHILFSMITTEL KOSTENLOS?
Wenn Sie einen Pflegegrad (min. Pflegegrad O) haben, übernimmt die Pflegekasse die Kosten für die Pflegehilfsmittel. Der Service unserer Apotheke ist kostenlos. Es fallen somit keine Kosten für Sie an!
WER HAT ANSPRUCH AUF DIE KOSTENLOSEN PFLEGEHILFSMITTEL? Anspruch haben pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad (früher Pflegestufe), die privat von Angehörigen zu Hause versorgt werden, haben gemäß §40 Abs. 1 SGB XI Anspruch auf Pfleghilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 40 Euro / monatlich.
KANN ICH DIE PFLEGEHILFSMITTEL MONATLICH ÄNDERN?
Ja. Sie können Ihre Lieferung mit Pflegehilfsmittel – je nach Bedarf – jeden Monat neu befüllen und Produkte austauschen.
WELCHE PRODUKTE KANN ICH AUSWÄHLEN?
Sie können aus folgenden Produkten auswählen: Einmalhandschuhe, Händeund Flächendesinfektionsmittel, Schutzschürzen zum Einmalgebrauch, Mundschutz und Fingerlinge, sowie saugende Bettschutzeinlagen. Andere, häufig in der Pflege genutzte Verbrauchsartikel (z.B. Vorlagen/Windeln) müssen dagegen vom Arzt rezeptiert und zu Lasten der Krankenversicherung (SGB V) abgerechnet werden.
KANN ICH DIE PFLEGEHILFSMITTEL SELBST AUSWÄHLEN?
Ja. Sie haben die Wahl zwischen unserer Standardbox (diese wird am häufigsten bestellt), oder Sie wählen die Produkte – ganz nach Ihren Wünschen – selber aus.
MUSS ICH ETWAS UNTERSCHREIBEN?
Ja. Wir benötigen Ihre Unterschrift, um die Kostenübernahme bei der Pflegekasse sicherzustellen. Wir senden wir Ihnen den Antrag auf Kostenübernahme zu – diesen müssten Sie unterschreiben und an uns zurücksenden. Außerdem müssen Sie beim Abholen der Produkte den Empfang unterschreiben.
HABEN PRIVAT VERSICHERTE EBENFALLS ANSPRUCH AUF DIE PFLEGEHILFSMITTEL?
Ja, natürlich haben auch privatversicherte Kunden den Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel. Sie erhalten eine Rechnung von uns, die sie zunächst bezahlen müssen und anschließend bei ihrer Versicherung einreichen können. Nach unserer Kenntnis erstatten praktisch alle privaten Versicherer die Kosten bis zu 40 Euro im Monat.
WIE LANGE BESTEHT DER ANSPRUCH AUF PFLEGEHILFSMITTEL?
Die meisten Pflegekassen bewilligen die Kostenübernahme auf unbestimmte Zeit. Andere mindestens für ein Jahr- hier wird nach Ablauf einfach ein neuer Antrag gestellt und die Pflegekassen prüfen, ob der Gesundheitszustand weiterhin eine Unterstützung erfordert.
GIBT ES EINE CHECKLISTE, WO ICH SEHE, WAS ICH TUN MUSS?
- Gehen Sie in die Apotheke Ihrer Wahl (der Gesetzgeber erlaubt nicht in mehreren Apotheken parallel die Pauschale zu beantragen) Antrag ausfüllen (die Mitarbeiter machen das für Sie)
- Paket festlegen (kann auch monatlich abweichen je nach Bedarf)
- Genehmigung innerhalb kurzer Zeit abgegeben
- Paket monatlich abholen (am besten Tag festlegen, dann ist alles abholbereit)
- Auf Wunsch gerne von unserem Botendienst liefern lassen
Diese Pflegehilfsmittel sind dabei:
HANDSCHUHE aus Latex, Nitril oder Vinyl und Fingerlinge
EINMALSCHÜRZEN
MUNDSCHUTZ
KRANKENUNTERLAGEN mit verschiedenen Saugstärken
DESINFEKTION für Hände und Flächen